Sonntag, 31. März 2013

Tag 59

London hat auch einen kleinen internationalen Flughafen. Am beeindruckendsten war die ruhige Atmosphäre, die so ein kleiner Flughafen ausstrahlt. Entsprechend entspannt haben wir unser Auto für die kommenden 30 Tage abgeholt. Morgen beginnt mein Sprachkurs!

KIA Forte Automatik

Tag 58

University of Western Ontario
Die Universität in London ist mit ihren 30.000 Studenten eine der größten des Landes.


Tag 57

Niagara Falls II

Die "Journey behind the falls", in unserem Fall die "Journey behind the ice"
Der amerikanische Teil der Fälle
Hier noch einmal im Detail

Donnerstag, 28. März 2013

Tag 56


Im Kindle-Shop kann man sich kostenlos veschiedene literarische Klassiker herunterladen. So habe ich mich an "Alice im Wunderland" von Lewis Carroll in der Übersetzung von Antonie Zimmermann gewagt. Die Originalausgabe erschien 1865. Ich muss schon sagen, dass ich ziemlich überrascht und enttäuscht war, wie zusammenhanglos und belanglos die einzelnen Episoden der Geschichte waren. Den meisten Dialogen konnte ich überhaupt nichts abgewinnen. In der damaligen Zeit kann so etwas in Ordnung gewesen sein, nach heutigen Maßstäben würde man meinen ein Drittklässler mit blühender Fantasie hätte die Geschichte geschrieben. Alles wirkt wie ein verrückter Traum, was es ja auch sein soll. Wenn ich allerdings meine wilden, nicht nachzuvollziehenden Träume aufschreiben würde, wäre es auch nicht lesenswert. Wieviel meiner Kritik der Übersetzung anzulasten ist, kann ich leider nicht beurteilen. Was man dem Buch zugutehalten kann, ist die Tatsache, dass es viele fantasievolle Bilder im Kopf erzeugt, welche bei mir natürlich von den zahlreichen Verfilmungen geprägt sind. Diesen wiederum ist es hoch anzurechnen aus solch einem kruden Werk etwas brauchbares gemacht zu haben. Es erstaunt mich immer wieder aus welchen Stoffen Klassiker entstehen.


Mittwoch, 27. März 2013

Tag 55



Was hat es mit der Maple Leaf Flag auf sich:

Sie wurde von George Stanley designt erstmals am 15. Februar 1965 gehisst.
Die Farbe Weiß soll den arktischen Schnee symbolisiert und Rot an die gefallenen kanadischen Soldaten im Ersten Weltkrieg erinnern. Die Farben wurden jedoch bereits 1921 von König Georg V. als Nationalfarben Kanadas festgelegt. Damals wurde das Rot vom Georgskreuz der Flagge Englands abgeleitet und Weiß war seit Karl VII. die französische Königsfarbe.
Das 11-zackige, rote Zuckerahornblatt (in der Natur hat das Blatt 23 Zacken) steht seit Beginn des 18. Jahrhunderts für die Natur und Umwelt Kanadas. Die Anzahl der Zacken hat keine Bedeutung. Die beiden roten Bereiche links und rechts symbolisieren den Pazifischen und Atlantischen Ozean.

Dienstag, 26. März 2013

Tag 54

Die Gänse werden immer frecher. Vielleicht setzt ja der Bussard hinten im Garten dem ganzen Treiben bald ein Ende. Also sobald er ausgewachsen ist.


Montag, 25. März 2013

Tag 53

Heute habe ich meinen Beitrag zu JAZAM! Vol. 8 zu Ende gezeichnet. JAZAM! ist eine themenbezogene Comic-Anthologie-Reihe, welche seit 2006 jährlich herausgegeben wird. 2011 hat Vol.5 bei der ICOM-Preisverleihung den Sonderpreis für die beste Comicpublikation gewonnen. Die neue Ausgabe wird in diesem Jahr zum Comic Festival in München (29.05 - 02.06) erscheinen und sich mit dem Thema Tiere befassen.

Ich möchte hier die erste Seite meines Beitrags präsentieren, da der Titel so schön zum Blog passt und der Comic auch stark durch meine Erlebnisse in Kanada beeinflusst wurde. ;)


Wer die fehlenden zwei Seiten und viele weitere Comics lesen möchte, muss sich, sobald erschienen, die neuste Ausgabe von JAZAM! zulegen!